
Entwicklungskompetenz im Doppelpack: HZT und SHZ
Verlässlichkeit, Qualität, Miteinander – Die DNA einer besonderen Partnerschaft zwischen HZT und SHZ
Was macht eine gute geschäftliche Partnerschaft aus? HZT Hebe & Zurrtechnik (HZT) und die Sächsische Hebe- und Zurrtechnik GmbH (SHZ) liefern eine überzeugende Antwort: Aus dem ersten Kontakt im Jahr 2008 ist eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit entstanden – geprägt von Pragmatismus, Innovationskraft und echter Verlässlichkeit.
Das inhabergeführte Familienunternehmen HZT wurde vor 16 Jahren von Peter Schmeinta im Sauerland gegründet. SHZ war der erste große Partner – und ist bis heute exklusiver Lieferant für textile Anschlagmittel. Als spezialisierter Anbieter für Hebe- und Zurrtechnik betreut HZT heute mit seinem Team über 3.600 Kunden weltweit. Seither sind beiden Entwicklungsspezialisten für anspruchsvolle Hebe- und Zurrtechnik SHZ und HZT gemeinsam stetig gewachsen – fachlich, unternehmerisch und auf menschlicher Ebene.
Im Interview spricht Peter Schmeinta über gemeinsame Werte, eingespielte Prozesse – und warum SHZ für ihn weit mehr ist als nur ein Lieferant.
Wie ist die Partnerschaft zwischen HZT und SHZ ursprünglich entstanden?
Peter Schmeinta: Als wir HZT gegründet haben, waren wir auf der Suche nach einem verlässlichen Partner im Bereich textile Anschlagmittel und Ladungssicherung. Bei unserer Online-Recherche stießen wir auf SHZ – und wurden nach der ersten Kontaktaufnahme sofort herzlich eingeladen. Damit war der Grundstein für unsere Zusammenarbeit gelegt.
Was hat Sie damals überzeugt?
Peter Schmeinta: Entscheidend für mich war die Begegnung auf Augenhöhe. SHZ hat uns als junges Unternehmen von Beginn an ernst genommen – und uns mit fairen Konditionen und großem Vertrauen die Chance gegeben, uns am Markt zu etablieren. Besonders beeindruckt haben uns der direkte Einblick in die Fertigung in Deutschland und die technischen Möglichkeiten, anspruchsvolle Sonderanfertigungen umzusetzen. Die Offenheit und Professionalität der Mitarbeitenden haben uns vom ersten Moment an ein sehr gutes Gefühl vermittelt.
Was zeichnet die Zusammenarbeit mit SHZ aus?
Peter Schmeinta: Ganz klar: die starke Kunden- und Serviceorientierung. Das SHZ-Team ist fachlich hervorragend aufgestellt und reagiert flexibel auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden – sei es mit kurzen Lieferzeiten oder durch die gemeinsame Entwicklung von Sonderlösungen. Besonders wertvoll für uns ist die SHZ-Entwicklungsabteilung: Sie ermöglicht es, auch spezielle Kundenwünsche schnell, zuverlässig und zu fairen Konditionen umzusetzen – selbst bei kleinen Stückzahlen.
Was ich an SHZ besonders schätze: Herausforderungen werden nicht zerredet. Stattdessen geht man die Dinge an – mit hohem Pragmatismus, Tempo und stets praxisnahen Lösungen.
Können Sie ein konkretes Beispiel für gemeinsame Entwicklungen nennen?
Peter Schmeinta: Ja, zum Beispiel haben wir mit SHZ für einen großen Automobilhersteller eine spezielle Ladungssicherung entwickelt. Dieses Produkt wird seit Jahren mit voller Kundenzufriedenheit gefertigt. Auch bei dringenden Anfragen – etwa für eine Großbaustelle – konnte SHZ kurzfristig große Stückzahlen liefern. Diese Flexibilität und Zuverlässigkeit schätze ich sehr an unserer Partnerschaft.
Besonders wertvoll wird unsere Zusammenarbeit, wenn wir von unseren HZT-Kunden mit der Entwicklung maßgeschneiderter Lastaufnahmemittel betraut werden – etwa bei individuellen Sonderlösungen wie Traversen zum Heben von Industriemaschinen. Dafür müssen in der Regel auch passende textile Anschlagmittel wie Hebebänder oder Rundschlingen gefertigt werden. Diese entwickelt und produziert SHZ auf Basis unseres Briefings. So ergänzen sich die Kompetenzen von HZT und SHZ auf ideale Weise. Gemeinsam realisieren wir die bestmöglichen Lösungen für unsere Kunden – schnell, präzise und in einer Qualität, die über die gängigen Normanforderungen hinausgeht.
Welche Rolle spielt Qualität für Sie in der Partnerschaft?
Peter Schmeinta: Qualität ist für uns kein Anspruch, sondern Voraussetzung – und genau das verkörpert SHZ in jeder Hinsicht. Die Fehlerquote ist quasi nicht existent, die Verlässlichkeit konstant hoch. Das spüren auch unsere Kunden: Reklamationen? Fehlanzeige. Diese Beständigkeit ist ein wesentlicher Grund, warum wir SHZ als Partner so sehr schätzen.
In jeder langen Partnerschaft gibt es auch Herausforderungen. Wie erleben Sie die Lösungsfindung und das Miteinander im Problem-Handling mit SHZ?
Peter Schmeinta: Zunächst einmal: Es gibt in der Zusammenarbeit mit SHZ kaum Probleme – und wenn, dann höchstens Kleinigkeiten. Ich würde sogar sagen: klassische Fehler im eigentlichen Sinne kommen so gut wie nie vor. Was uns gemeinsam vielmehr beschäftigt, sind Herausforderungen, die uns unsere Kunden stellen – etwa besonders kurzfristige Liefertermine oder anspruchsvolle Sonderanfertigungen. Und genau hier zeigt sich die Stärke unserer Partnerschaft mit SHZ: In solchen Fällen agieren wir als echtes Team – sprechen schnell und offen miteinander und konnten so bisher jede dieser Anforderungen zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden umsetzen.
Wie wichtig ist das Thema Lieferzeit?
Peter Schmeinta: Sehr wichtig. Unsere Kunden erwarten nicht nur höchste Qualität, sondern auch schnelle Reaktions- und Lieferzeiten. SHZ erfüllt beides – zuverlässig und flexibel. Dank großer Lagerkapazitäten und der eigenen Fertigung in Deutschland bleibt SHZ unabhängig von internationalen Lieferketten, insbesondere aus Asien. Diese Kombination aus Tempo, Qualität und Stabilität ist einer unserer größten gemeinsamen Wettbewerbsvorteile.
Was macht SHZ für Sie zu einem besonderen Partner?
Peter Schmeinta: Die Mischung aus Innovationskraft, Bodenständigkeit und Verlässlichkeit macht SHZ für uns zu einem besonderen Partner. Trotz des Wachstums ist die Kommunikation auf allen Ebenen unkompliziert, offen und wertschätzend. Wir erreichen unsere Ansprechpartner immer schnell – und finden auch bei Anfragen nach anspruchsvollen Sonderanfertigungen zügig eine clevere, praxisnahe Lösung. Besonders schätzen wir den pragmatischen Umgang miteinander: freundlich im Ton, klar in der Sache, schnell im Handeln – und dabei stets innovativ, ohne abzuheben. Diese Kooperation – oder besser gesagt: diese Partnerschaft – ist für uns fachlich wie menschlich von großem Wert.
Wie blicken Sie in die Zukunft der Partnerschaft mit SHZ?
Peter Schmeinta: Wir möchten gemeinsam mit SHZ weiter wachsen, neue Produkte entwickeln und die erfolgreiche Zusammenarbeit auf dem aktuell hohen Niveau fortsetzen. Unser Motto lautet:
„Standard können wir auch“ – aber unsere eigentliche Stärke liegt in der schnellen Entwicklung und Umsetzung individueller Lösungen für Hebe- und Zurrtechnik.
Gemeinsam mit SHZ realisieren wir Spezialanfertigungen effizient und in kürzester Zeit. Unsere Entwicklungskompetenz für Lastaufnahmemittel bei HZT und die passgenaue Fertigung textiler Anschlagmittel durch SHZ ergänzen sich ideal. Dieses Zusammenspiel aus technischer Kompetenz, Tempo und hohem Qualitätsbewusstsein macht uns stark – und wir freuen uns darauf, die erfolgreiche Partnerschaft mit SHZ weiter auszubauen – mit neuen Herausforderungen, innovativen Lösungen und gemeinsamem Wachstum.