Rund­schlingen

Produkte

Qualität, wenn's
drauf ankommt

Ein Groß­teil der SHZ-Rund­schlingen wird unter Ein­haltung höchster Qualitäts­normen in Deutsch­land gefertigt. Wir sichern unsere Quali­tät gemäß Europäischen Norm EN 1492-2 und durch regel­mäßige Prüfungen in unserem eigenen Prüf­labor. An­hand des Farb­codes nach Euro­norm kann sofort die zulässige Trag­fähig­keit der Rund­schlinge erkannt werden.

Produkte

Wichtige
Produktinformationen

WLL 0,5 t bis 300 t mit Sicherheitsfaktor 7

ES = Einfachmantel

DS = Doppelmantel

WS = Verstärkter Einfachmantel mit eingewebter Tragfähigkeit

endlos bis 20 m Nutzlänge L1

Rund­schlingen eignen sich besonders gut für Lasten mit empfind­lichen Ober­flächen. Sie sind besonders leicht, flexibel und handlich – und passen sich der zu trans­portierenden Last optimal an.

  • hohe Trag­fähigkeit bei geringem Eigen­gewicht
  • Trag­fähigkeit auf einen Blick: durch Farb­codierung
  • gute Anpassung an die Last
  • Ideal für geschnürte An­wendungen
  • Schonung des Lade­gutes: keine Beschä­digungen an lackierten Ober­flächen, absorbiert Stöße
  • beständig gegen Ver­drehen und Knicken
  • wird nicht von Ölen und Fetten beein­flusst
  • keine Strom­leit­fähigkeit
  • problem­loses, angenehmes Hand­ling
  • keine Verletzungs­gefahr für den Anschläger
  • verstaubar auf kleinstem Raum
  • lange Halt­barkeit
  • hohe Abrieb­festig­keit
  • Prüfen Sie die Rund­schlinge optisch, vor jeder Anwendung, auf Fehler­freiheit.
  • Belasten Sie die Rund­schlinge nur mit der maximalen Arbeits­last, die auf dem Etikett angegeben ist. Sollte das Etikett nicht mehr les­bar sein, dürfen Sie die Rund­schlinge nicht mehr verwenden.
  • Sie dürfen keine Knoten in Rund­schlingen machen.
  • Achten Sie darauf, dass in beladenem Zustand keine Schläge in die Rund­schlinge gelangen.
  • Wenn das anzu­hebende Objekt scharfe Kanten auf­weist, müssen Sie Schutz­schläuche für die Rund­schlinge verwenden.
  • Beachten Sie, dass die Rund­schlinge keinem über­mäßigen Scheuern aus­gesetzt sein darf.
  • Die Rund­schlinge muss so im Kran­haken liegen, dass die Schlinge über die gesamte Breite des Kran­hakens trägt, sich nicht ver­formt oder verengt und nicht durch scharfe Kanten beschädigt wird.
  • Bei der Verwendung der Rund­schlinge sind ruck­artige Bewegungen zu vermeiden.
  • Rund­schlingen können bei Temperaturen zwischen -40° C und +100° C ver­wendet werden, sofern keine Chemi­kalien und/oder Säuren verwendet werden.
  • Chemi­kalien können die Rund­schlinge beschädigen. Gelangt Ihre Rund­schlinge in Berührung mit Chemi­kalien oder Säure müssen Sie diese aus­sondern und ersetzen.
Produkte

Möglichkeiten der
Individualisierung

Gern bedrucken wir Ihre Rundschlingen auch mit Ihrem Text oder Logo.

  • Bis 8 t nur bei Einfach­mantel
  • Text­länge max. 30 Zeichen
  • Der Text ist immer Schwarz
  • Der Druck erfolgt fort­laufend ein­mal je Meter Band
  • Die Etiketten können auch mit Ihrem Namen oder Logo versehen werden

Rundschlingen - Hilfsmittel zum Anschlagen von Lasten

Rundschlingen sind textile Anschlagmittel. Sie bestehen aus einem tragenden Polyesterkern und aus einem schützenden äußeren Mantel. Sie unterliegen den Vorgaben der europäischen Norm DIN EN 1492-2. Rundschlingen sollten vor jeder Anwendung sowie jährlich durch eine sachkundige Person geprüft werden.

Rundschlingen aus dem Hause SHZ

SHZ produziert serien­mäßig Rund­schlingen mit einem Sicher­heits­faktor von 7:1. Dabei setzen wir auf an­spruchs­volle Technik und modernste Prozesse. Ein hohe Ferti­gungs­tiefe und die lang­jährige Erfahrung unserer Mit­arbeiter sorgen dafür, dass wir nahezu jeden Kunden­wunsch umsetzen können.

Höchste Produktqualität - made in Germany

SHZ-Rundschlingen werden gemäß der Norm EN 1492-2 her­gestellt. Während aller Produktionsschritte – vom Zuschnitt des Schlauches über das Einführen des Garns in den Schlauch bis hin zum Vernähen – setzen wir auf modernste Fertigungsanlagen. Alle Produkte durch­laufen einen inten­siven Qualitäts­sicherungs­prozess, bevor sie das Werk in Groß­röhrs­dorf ver­lassen. Wir prüfen alle Produkte regel­mäßig in unserem eigenem Prüf­labor nach unseren SHZ-Prüf­richt­linien. Diese über­steigen das vorgeschriebene Niveau nach den gültigen EN-Normen deut­lich. Für eine gleich­bleibende Produkt­qualität sorgt auch unser zerti­fiziertes Qualitäts­manage­ment­system nach DIN ISO 9001.

Wir sind für Sie da!

Telefonisch erreichen Sie uns von
Mo. – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr unter:

Alternativ können Sie uns auch jederzeit
über unser Kontaktformular erreichen:

Sie möchten mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns!
Telefonisch erreichen Sie uns von
Mo. - Fr. 8.00 - 17.00 Uhr.