SHZ-Generationswechsel erfolgreich abgeschlossen
SHZ GmbH bleibt Familienunternehmen
Mit klarer Strategie und internationaler Ausrichtung führt die zweite Generation die SHZ Sächsische Hebe- und Zurrtechnik GmbH in eine neue Phase der Unternehmensentwicklung. Zum 24. Oktober 2025 hat Firmengründer Günter Böhme (66) seine Gesellschafteranteile an seine Kinder Matthias (43) und Franziska Böhme (36) übertragen – der Generationswechsel ist damit nun auch formal abgeschlossen.
Für Belegschaft, Kunden und Geschäftspartner ändert sich dadurch nichts: Bereits seit Februar 2023 leiten die Geschwister das Familienunternehmen operativ. Matthias Böhme ist seither alleiniger Geschäftsführer, Franziska Böhme verantwortet als Verwaltungsleiterin die Bereiche Personal und Buchhaltung und verfügt über Prokura. Günter Böhme stand dem Unternehmen zuletzt beratend zur Seite.
„Der heutige Schritt ist im Grunde nur eine Formalie“, erklärt Günter Böhme. „Der Staffelstab wurde schon längst übergeben – und meine Kinder haben die SHZ GmbH mit einer klaren Strategie sicher für eine erfolgreiche Zukunft ausgerichtet.“
Neue Generation, gleiche Werte
Mit dem harmonisch vollzogenen Generationswechsel bekräftigt die SHZ GmbH die Kontinuität ihrer erfolgreichen Unternehmensentwicklung. Das Familienunternehmen bleibt vollständig im Eigentum der Gründerfamilie und fest verwurzelt am Standort Großröhrsdorf in Sachsen – ein klares Bekenntnis zu regionaler Stärke und sicheren Arbeitsplätzen. Mit Investitionen in die Produktion in Deutschland will die SHZ GmbH ihre Stärken weiter weiterausbauen: höchste Qualitätsstandards, Unabhängigkeit von Lieferkettenproblemen mit Fernost sowie kurze Wege und stabile Prozesse. Diese Kombination sichert dem Unternehmen verlässlich schnelle Lieferzeiten und eine dauerhaft starke Position im Markt.
Matthias und Franziska Böhme sind seit vielen Jahren fester Bestandteil der Unternehmensführung: Matthias trat 2009 in die SHZ GmbH ein und gehört seit 2011 der Geschäftsführung an. Franziska Böhme kam 2010 hinzu und verantwortet heute zentrale Verwaltungs- und Personalprozesse. Beide wurden über viele Jahre gezielt auf ihre Führungsaufgaben vorbereitet – und haben die Unternehmensentwicklung in den letzten Jahren maßgeblich geprägt.
Wichtige Weichen für die Zukunft sind gestellt
Diese Innovationen sind Teil einer ganzheitlichen Strategie, die technologische Entwicklung und operative Exzellenz miteinander verbindet. Durch die konsequente Automatisierung und Digitalisierung der Produktionsprozesse schaffen Matthias und Franziska Böhme die Voraussetzungen für höhere Effizienz und nachhaltiges Wachstum.
„Wir führen fort, was unser Vater aufgebaut hat – mit denselben Werten, aber neuen Impulsen“, erklärt Geschäftsführer Matthias Böhme. „Unser Handeln orientiert sich konsequent an den Anforderungen unserer Kunden und den Dynamiken der internationalen Märkte. Partnerschaft auf Augenhöhe, Qualität und Sicherheit bilden dabei das stabile Fundament unseres Erfolgs. Gleichzeitig investieren wir gezielt in Zukunftsthemen – von Produktinnovationen über Digitalisierung bis hin zu effizienten, nachhaltigen Produktionsprozessen –, um die SHZ GmbH als international wettbewerbsfähiges Unternehmen weiterzuentwickeln.“
- Allein im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen ein Umsatzwachstum von über 50 Prozent außerhalb der EU – ein Ergebnis gezielter Expansionsstrategien und technologischer Innovationen.
- Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war der Markteintritt in Chile in Kooperation mit dem neuen Vertriebspartner Andes Mining Solutions. Mit dieser Partnerschaft erschließt die SHZ GmbH nicht nur einen wachstumsstarken Markt in Südamerika, sondern stärkt zugleich ihre Position im globalen Wettbewerb und schafft die Basis für weitere internationale Geschäftsaktivitäten.
- Parallel dazu investierte das Familienunternehmen konsequent in die Entwicklung neuer Produkte und technologische Differenzierung. Die Einführung der Schwerlastrundschlinge Performance PRO mit HMPE-Kern sowie des Premium-Aluminium-Hebelzugs markiert dabei bedeutende Wettbewerbsvorteile in den Bereichen Leistungsfähigkeit, Ergonomie und Sicherheit.
- Seit 2025 erweitert SHZ ihr Produktportfolio zudem um RFID-Transponder, die optional in alle Zurrgurte und Anschlagmittel integriert werden können. Damit treibt das Unternehmen die Digitalisierung seiner Produktwelt gezielt voran und schafft für Kunden neue Möglichkeiten in der Nachverfolgbarkeit, Dokumentation und Sicherheitsprüfung von Lastaufnahmemitteln.
Günter Böhme und sein Lebenswerk „SHZ GmbH“: Vom mutigen Startup zum Global Player – eine Erfolgsgeschichte „Made in Sachsen“
Mit dem Rückzug von Günter Böhme geht bei der SHZ GmbH eine Ära zu Ende, die von unternehmerischem Mut, Weitsicht und Beständigkeit geprägt war. Als einer der vier Gründungsmitglieder legte er im Februar 2002 den Grundstein für das Unternehmen – und formte es in mehr als zwei Jahrzehnten zu einem der führenden europäischen Hersteller von Hebe- und Zurrtechnik. Was einst auf nur 100 Quadratmetern Produktionsfläche mit zwölf Mitarbeitenden begann, entwickelte sich unter seiner Leitung zu einem modernen Industriebetrieb mit über 70 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von mehr als zehn Millionen Euro. Durch konsequentes Wachstum, Investitionen in Technologie, Automatisierung und Digitalisierung sowie den stetigen Ausbau des Maschinenparks schuf Günter Böhme die Basis für die heutige Stärke der SHZ GmbH.
Ein entscheidender Meilenstein war der Umzug an den heutigen Standort am Arnsdorfer Weg im Jahr 2009 – ein Schritt, der das Unternehmen räumlich und strukturell auf eine neue Entwicklungsstufe hob und die Professionalisierung und das weitere Wachstum maßgeblich beschleunigte. Heute liefert das Unternehmen in über 50 Länder weltweit.
Zu den weiteren prägenden Erfolgen zählen der Neubau der Lagerhalle im Jahr 2021 für 1,2 Millionen Euro sowie die Modernisierung des Markenauftritts 2022 mit neuem Logo, dem Claim „Großes bewegen. Mit Sicherheit.“ und einer zweisprachigen Website, die die internationale Ausrichtung des Unternehmens sichtbar macht. „Ich blicke mit Dankbarkeit und Stolz auf das zurück, was wir gemeinsam erreicht haben – und gebe den Staffelstab ruhigen Gewissens an meine beiden Kinder weiter“, so Günter Böhme, der die SHZ GmbH nicht nur gegründet, sondern über mehr als zwei Jahrzehnte maßgeblich geprägt hat.






