Neue Vertriebspartnerschaft mit Andes Mining Solutions

Gemeinsamer Messeauftritt auf der Expomine 2025

Die Sächsische Hebe- und Zurrtechnik GmbH (SHZ) setzt ihren internationalen Wachstumskurs konsequent fort. Nach einer Umsatzsteigerung von über 50 % außerhalb der EU im Jahr 2024 erschließt das Unternehmen nun mit Andes Mining Solutions (AMS) als Vertriebspartner den südamerikanischen Markt. Diese strategische Partnerschaft ermöglicht Kunden in Chile und von dort ausgehend in ganz Südamerika den direkten Zugang zu hochwertiger Hebe- und Zurrtechnik „Made in Germany“, kombiniert mit lokaler Expertise und umfassendem technischen Service vor Ort. 

Hebe- und Zurrtechnik für den südamerikanischen Markt

Mit über 15 Jahren Erfahrung im Bergbau- und Bausektor bietet das Expertenteam von Andes Mining Solutions (AMS) mit Sitz in Las Bellotas, Providencia, Chile, maßgeschneiderte Lösungen für Industrieunternehmen in Lateinamerika. Der Schwerpunkt liegt auf der Bergbauindustrie, für die AMS hochwertige Hebe- und Zurrtechnik und ein breites Spektrum an Serviceleistungen bereitstellt, darunter z. B. Anwenderschulungen für Hebetechnik.

AMS hat sich sehr bewusst für eine Partnerschaft mit SHZ entschieden: Das deutsche Unternehmen überzeugte mit einer großen Auswahl an Zurrgurten, Hebebändern, Hebeschlingen und Rundschlingen – insbesondere für den Bereich Schwerlast. Ein weiterer Pluspunkt war die hauseigene Entwicklungsabteilung, die es SHZ ermöglicht, innovative Produkte in kürzester Zeit neu zu entwickeln.

Für uns ist die SHZ technologischer Vorreiter im Bereich Hebe- und Zurrtechnik für Schwerlastanwendungen. Das Unternehmen setzt Maßstäbe in puncto Innovationskraft, Sicherheit und Qualität. Besonders beeindruckt haben uns die ultraleichten und wiederstandfähigen Performance MAX und Performance PRO Schwerlastrundschlingen, die sich ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Bergbau- und Bauprojekten eignen“, erklärt Eugenio Tamayo Venegas, General Manager von AMS.

Die Marke SHZ steht für hochwertige, sichere und innovative Produkte made in Germany – Eigenschaften, die in Südamerika sehr geschätzt werden. Hebe- und Zurrtechnik-Produkte von SHZ unterstützen unsere Kunden im Arbeitsalltag – sie sorgen für effiziente Workflows durch ihre hohe Benutzerfreundlichkeit“, ergänzt Gonzalo Javier Alarcón Heine, Operations Manager von AMS.

Weitere Informationen: www.andesminingsolutions.com

Gemeinsamer Auftritt auf der Expomin 2025 in Santiago de Chile

Der offizielle Markteintritt wird auf der Expomin 2025 in Santiago de Chile (22.–25. April 2025), der wichtigsten Bergbaumesse Lateinamerikas, erfolgen. Im German Pavillon am Stand 2-C20 präsentieren SHZ und AMS erstmals gemeinsam ihre Produktlösungen sowie begleitende Services wie Inspektionen, Schulungen und Beratungen. „Die Messe ist eine ideale Plattform, um die Leistungsfähigkeit unserer Produkte einem breiten Fachpublikum zu demonstrieren und neue Geschäftskontakte zu knüpfen“, betont Matthias Böhme, Geschäftsführer von SHZ.

Neue SHZ-Produkte für die Bergbau- und Bauindustrie in Südamerika

Rundschlinge Performance PRO – leichter und wirtschaftlicher

Die neue Performance PRO Rundschlinge erweitert das SHZ-Sortiment und bietet eine optimierte Alternative zur Performance MAX. Gefertigt aus HMPE-Garn statt LCP, überzeugt sie durch geringeres Gewicht, hohe Tragfähigkeit und verbesserte Wirtschaftlichkeit. Besonders für den Bergbau ist diese Kombination entscheidend: Die leichte Bauweise erleichtert das Handling in beengten Umgebungen, während die hohe Tragfähigkeit den Einsatz bei Schwerlastanwendungen ermöglicht. Ein abriebfester Polyester-Mantel schützt die Schlinge vor rauen Umgebungsbedingungen im Tage- und Untertagebau, während die integrierte RFID-Technologie eine schnelle Identifikation und digitale Verwaltung erleichtert – ideal für die strengen Sicherheits- und Wartungsvorschriften in Bergbaubetrieben. Performance PRO Rundschlinge ist für Traglasten von 10 bis 100 Tonnen erhältlich.

SHZ-Premium-Hebelzug aus Aluminium: Leicht, ergonomisch, langlebig

Der weiterentwickelte SHZ-Premium-Hebelzug wurde speziell für Montage- und Wartungsarbeiten im Bergbau optimiert. Das Aluminiumgehäuse reduziert das Gewicht erheblich, was in schwer zugänglichen Arbeitsbereichen, wie Schächten oder Wartungsplattformen, ein entscheidender Vorteil ist. Trotz des geringen Gewichts bleibt die Konstruktion extrem robust, um den hohen mechanischen Belastungen in Bergwerken standzuhalten. Ein ergonomischer Griff verbessert die Kraftübertragung bei langen Einsätzen, während die gesicherte Kettenfreischaltung das schnelle Durchziehen der unbelasteten Kette ermöglicht – ein echtes Plus in puncto Zeitersparnis. Eine Rutschkupplung schützt vor Überlastung, während die verzinkte Hochleistungs-Lastkette nach EN 818-7 und der drehbare Lasthaken mit robuster Sicherung für maximale Sicherheit sorgen.

RFID-Technologie für digitale Sicherheit im Bergbau


Sicherheit und Rückverfolgbarkeit sind im Bergbau von entscheidender Bedeutung. Daher sind alle SHZ-Zurrgurte und Anschlagmittel jetzt optional mit einem RFID-Transponder ausgestattet. Der Sensor wird gemeinsam mit dem Etikett in einer schwarzen Stofftasche fest vernäht und ermöglicht eine einfache, digitale Prüfdatenverwaltung. Dank RFID können alle Produkte schnell und ohne Verwechslungsgefahr in Datenbanken erfasst und verwaltet werden. Die eindeutige Identifikation per Smartphone schützt vor Verlust und Diebstahl und sorgt für mehr Sicherheit im Betrieb. Gleichzeitig verlängert die schützende Stofftasche die Lebensdauer der Produkte.

SHZ überzeugt in Südamerika mit höchster Qualität – über Normanforderungen

In Chile und ganz Lateinamerika sind Zertifizierungen und Normen ein entscheidendes Kriterium für den Einsatz industrieller Produkte, insbesondere in der Bergbauindustrie. Große Unternehmen verlangen höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards, wobei deutsche Ingenieurskunst als Synonym für Zuverlässigkeit, Effizienz und Langlebigkeit gilt. Besonders gefragt sind Produkte mit hoher Tragkraft, Sicherheit und leichter Handhabung, wie die Performance Max Rundschlingen von SHZ – ultraleichte, hochbelastbare Rundschlingen, optimiert für Schwerlast-Anwendungen in Bergbau- und Bauprojekten.
Die SHZ GmbH setzt mit ihrem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 auf durchdachte, effiziente Prozesse und eine kontinuierliche Qualitätsprüfung. Die Produktion in Deutschland nach europäischen Normanforderungen (EN 12195-2, EN 1492-1/-2) gewährleistet, dass SHZ-Zurrgurte, Hebebänder und Rundschlingen den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Ergänzt wird dies durch das GS-Zertifikat der BG Verkehr, das die geprüfte Sicherheit sowie die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften für die gängigsten Zurrgurte bestätigt. Durch die enge Zusammenarbeit mit führenden Prüfinstitutionen sowie regelmäßige Tests im eigenen Labor wird ein Höchstmaß an Qualität, Langlebigkeit und Sicherheit sichergestellt – ein entscheidender Vorteil für anspruchsvolle Anwendungen in Lateinamerika.

Markteintritt und Wachstumsstrategie in Lateinamerika

Die kurzfristigen Ziele der Partnerschaft bestehen in der Positionierung der Marke SHZ als bevorzugter Anbieter für hochwertige Hebe- und Zurrtechnik und Marktpenetration in Chile. Mittelfristig streben SHZ und AMS den Abschluss wichtiger Großverträge an, um die Marktpräsenz weiter auszubauen. Langfristig ist eine Expansion in ganz Lateinamerika geplant.

Langfristige Kooperation und Zusammenarbeit bei Entwicklungsprojekten

Die Kooperation zwischen AMS und SHZ geht über den Vertrieb hinaus: Beide Unternehmen möchten langfristig auch bei technologischen Entwicklungen zusammenarbeiten. „Innovation und Produktentwicklung sind für uns nicht nur ein Wettbewerbsvorteil – sie sind essenziell für unsere Kunden. Gemeinsam mit SHZ wollen wir Lösungen entwickeln, die exakt auf die Bedürfnisse des südamerikanischen Marktes abgestimmt sind“, erklärt Eugenio Ignacio Tamayo Venegas, General Manager von AMS. Die Partnerschaft zwischen SHZ und AMS schafft optimale Voraussetzungen für Kunden in Südamerika: Hoch-wertige, innovative und zertifizierte Hebe- und Zurrtechnik-Produkte „Made in Germany“ treffen auf lokales Know-how, schnelle Verfügbarkeit und umfassenden Service „Die Kombination aus technologischer Exzellenz und regionaler Expertise sorgt für maximale Sicherheit, Effizienz und Kundennähe – ein echter Mehrwert für Kunden in der Bergbau- und Bauindustrie Südamerikas“, resümiert Böhme.

Sie möchten mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns!
Telefonisch erreichen Sie uns von
Mo. - Fr. 8.00 - 17.00 Uhr.