Duales Studium bei SHZ

Praxis, Perspektive und familiäres Miteinander Interview mit Lisbeth M., BA-Studentin bei der SHZ GmbH

Theorie und Praxis verbinden, schon im Studium Berufserfahrung sammeln – und dabei sein eigenes Geld verdienen. Lisbeth Mann ist seit einem Jahr BA-Studentin bei SHZ und erzählt, warum sie sich für das duale Studium entschieden hat, was sie an SHZ besonders schätzt – und gibt Tipps für alle, die den gleichen Weg gehen wollen.

Lisbeth, wie kam es dazu, dass du ein duales Studium gewählt hast?

Lisbeth: Ich wollte nach dem Abi unbedingt in der Region Bautzen bleiben. Am Berufsgymnasium hatte ich Wirtschaftswissenschaften als Schwerpunkt – Mathe und Wirtschaft lagen mir schon immer. Die Kombination aus Wirtschaft und Technik fand ich perfekt.

Was macht das duale Studium für dich so besonders?

Lisbeth: Man muss sich noch nicht endgültig festlegen – ich kann später in vielen Bereichen arbeiten. Und die Kombi aus Theorie und Praxis ist einfach unschlagbar: Ich kann das Gelernte sofort umsetzen, verdiene eigenes Geld und sammle schon im Studium wertvolle Berufserfahrung.

Wie bist du auf SHZ als Praxispartner aufmerksam geworden?

Lisbeth: Ich habe auf der Website der Dualen Hochschule Sachsen in Bautzen nach Praxispartnern für meine Studienrichtung gesucht – und dort SHZ entdeckt. Also habe ich mich beworben. Schon im Vorstellungsgespräch habe ich gemerkt: Die Atmosphäre ist angenehm, alle sind freundlich und bodenständig. Da war mir klar: Das passt.

Wie läuft dein Studienalltag ab?

Lisbeth: Alle zwölf Wochen wechselt es zwischen Hochschule und Praxis. Die Umstellung ist am Anfang schon knackig, aber nach ein bis zwei Wochen hat man den Rhythmus drin.“

In welchen Bereichen konntest du bisher mitarbeiten?

Lisbeth: Am Anfang habe ich alle Abteilungen kennengelernt – vom Zuschnitt über die Näherei bis zum Versand. Aktuell arbeite ich im Vertrieb an meiner ersten großen Projektarbeit – einer umfassenden Wettbewerbsanalyse für eines unserer Produkte. Am Ende soll es konkrete Empfehlungen geben, wie wir das Produkt optimal im Markt positionieren.

Was macht SHZ für dich als Arbeitgeber besonders?

Lisbeth: Das Bild, das ich vor dem Start hatte, hat sich voll bestätigt: flache Hierarchien, kurze Wege und ein echtes Miteinander. Bei uns zählt jeder – das merkt man an der Wertschätzung im Alltag, an Firmenevents und kleinen Aufmerksamkeiten.
Dazu gibt es bis zu fünf Prämien im Jahr – abhängig vom Unternehmenserfolg und der eigenen Leistung – sowie moderne Benefits wie Bikeleasing. Wer Lust hat, kann durch Job Enrichment neue Aufgabenbereiche übernehmen, was für Abwechslung sorgt und das Verständnis untereinander stärkt.
Und das Beste: Nach einem erfolgreichen Studienabschluss als Wirtschaftsingenieur (m/w/d) ist die Übernahme ins Angestelltenverhältnis garantiert.

Wie erlebst du die Unterstützung im Unternehmen?

Lisbeth: Mein Mentor Herr Böhme ist mein erster Ansprechpartner für alles Fachliche und meine Projektarbeit. Aber auch alle anderen Kolleginnen und Kollegen sind immer hilfsbereit – das Arbeitsklima ist top.

Hast du schon Pläne für die Zeit nach dem Studium?

Lisbeth: Ich möchte erst alle Bereiche richtig kennenlernen. Technischer Vertrieb könnte aber gut zu mir passen.

Dein Tipp für zukünftige BA-Studierende bei SHZ?

Lisbeth: Gut informieren, auf das Bauchgefühl hören und sich bewusst sein: Das duale Studium ist intensiver als ein normales. Aber wer motiviert ist und dranbleibt, lernt unglaublich viel und hat nach drei Jahren eine richtig starke Basis.

Mehr Infos zum dualen Studium bei SHZ:

Alle Details und offenen Studien- sowie Ausbildungsplätze findest du auf unserer Karriereseite: shz-gmbh.de/karriere/studium

Would you like to find out more?

Contact us!
You can reach us by phone from
Mon - Fr. 8 a.m. - 5 p.m.